Jazzfestival Saalfelden 2017: Das Programm
31.05.2017 12:00 von jazz (Kommentare: 0)
Zwischen Alm, Einsiedelei und Congress Center - Sommerjazz beim Jazzfestival Saalfelden
24.-27. August 2017
Skandinavier waren schon in den vergangenen Jahren gut in Saalfelden vertreten. Im Jahr 2017 liegt der Schwerpunkg auf Norwegen - im Rahmen eines Austauschprogramms spielen die Bands Moster!, Sinikka Langeland und Cortex in Österreich - im Gegenzug gibt es Auftrittsoptionen für Musiker aus dem Alpenland im Land der Fjorde und des staatlich gut geförderten Jazz. Im schwedisch-norwegischen Nonet "Angel 9" spielt Martin Küchen mit - "Satan in plain clothes" lässt grüßen.
Es versteht sich von selbst, dass österreichische Musiker einen Schwerpunkt im Programm bilden. Angefangen mit dem Festivalprojekt, das traditionell die Veranstaltung auf der Main Stage im Congress Center eröffnet - in diesem Jahr gestaltet vom Saxophonisten Gerald Preinfalk. Aber auch Wolfgang Puschnigg, David Helbock, Manu Mayr, Clemens Wenger, Martin Eberle und weitere Alplenländler tummeln sich auf den Saalfeldner Bühnen, gelegentlich tun sie sich sogar mit deutschen Kollegen zusammen. Bei Expressway Sketches, der Band um den Kölner Gitarrenwizzard Tobi Hofmann, beispielsweise, wo der letztjährige "Shake Stew Kopf", Lukas Kranzelbinder, den E-Bass schlägt.
Überhaupt: ein europäischer Schwerpunkt zieht sich durchs Festival - außer den genannten kommen aus Deutschland Michael Riessler mit einem deutsch-italienischen Projekt mit dem schönen Namen "Kryptografie. Notizen eines alten Mannes, der zufällig Charles Mingus heißt." und eine "special edition" von Amok Amor mit Christian Lillinger. Eve Risser - in Saalfelden auch keine Unbekannte - lässt sich von ihrem "White Dessert Orchestra" begleiten, und aus Italien reisen "Rumba de Bodas" an.
Ganz ohne "überseeisches" bleibt es nicht. Ein Highlight im Programm: "The Necks" aus Australien. Außerdem tritt Sylvie Courvoisier mit Mark Feldman, Ikue Mori und Evan Parker auf. Und aus Japan hat sich das Duo "Sax Ruins" angekündigt - nie gehört? Ich auch nicht, aber das ist der Reiz des Festivals: ungehörtes und unerhörtes Hören.
Dass die ganz bekannten Namen im Festivalprogramm nicht auftauchen, dürfte den Reiz der Veranstaltung eher erhöhen und es ist erklärtes Ziel der Programm-Macher (Michaela Mayer und Mario Steidel), die "großen Namen von Morgen zu präsentieren und ihnen eine Plattform zu bieten".
Neuerungen beim diesjährigen Jazzfestival Saalfelden "drumherum". So finden sich zwei neue Spielstätten: Auf der Einsiedelei in Saalfelden - eine der letzten Eremitagen Europas - gibt es Samstags um 10 Uhr ein kostenloses Konzert von „Woody Black 4“.
Zusätzlich wurde die Reihe Nexus+" ins Leben gerufen - Konzerte bei freiem Eintritt sollen hier vor allem jüngere Besucher locken. Den 50+-Altersschnitt des Publikums will man auch mit attraktiven Angeboten für jüngere Leute senken. Erstmals gibt eine "Jugend-Pauschale": Jugendliche, bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres, können ab € 55 einen 3-Tages-Pass in der Kategorie D erwerben. Campen ist für alle wie eh und je kostenlos, es gibt aber auch bequemere, ermäßigte, Übernachtungsmöglichkeiten.
Alle Informationen auf der Festivalhomepage http://www.jazzsaalfelden.com.
DAS KOMPLETTE PROGRAMM
38. Internationales Jazzfestival Saalfelden
Programm 24. - 27. August 2017
MAIN STAGE im Congress Center
Freitag, 25. August 2017, 19:00 Uhr
Gerald Preinfalk - „Prine - Zone“
Savina Yannatou – vocals
Gerald Preinfalk – reeds
Georg Vogel – keys
Vinicius Cajado – bass
Matheus Jardim – drums
Thomas Frey – flute
Dimitrios Polisoidis – viola
Christoph Walder – horn
Michael Moser - cello
20:30 Uhr
Møster!- „When you cut into the Present“
Kjetil Møster – saxophones
Hans Magnus Ryan – guitar
Nikolai Hængsle Eilertsen – bass
Kenneth Kapstad - drums, percussion
22:30 Uhr
The Necks
Chris Abrahams – piano
Lloyd Swanton – bass
Tony Buck - drums
HPrizm - spoken word (english)
Gaston Bandimic - spoken word (wolof)
Steve Lehman - alto sax and composition
Maciek Lasserre - alto sax
Carlos Homs – keyboard
Matt Brewer - electric bass
Damion Reid - drums
Samstag, 26. August 2017
14:30 Uhr
Sinikka Langeland - „The Magical Forest“
Sinikka Langeland - kantele, vocals
Trygve Seim - soprano and tenor saxophones
Arve Henriksen – trumpet
Anders Jormin - double bass
Markku Ounaskari - drums, percussion
16:15 Uhr
Cortex - „Avant-Garde Party Music“
Thomas Johansson – trumpet
Kristoffer Berre Alberts – saxophone
Ola Høyer – bass
Paal Nilssen-Love - drums
"Kryptografie. Notizen eines alten Mannes, der zufällig Charles Mingus heißt."
Hartmut Stanke – actor
Michael Riessler - bass clarinet, composition
Enrico Melozzi – cello
Lucas Vezirian - e-bass
Lorenzo Riessler - midi drums
21:00 Uhr
Brian Marsella Trio - „Buer: The Book of Angels Vol. 31“
Brian Marsella – piano
Trevor Dunn – bass
Kenny Wollesen - drums
22:45 Uhr
5K HD - "And To In A"
Mira Lu Kovacs – vocals
Martin Eberle – trumpet
Benny Ommerzell - piano, keys
Manuel Mayr – bass
Lukas König - drums
Angels 9 - „Disappeared behind the Sun“
Martin Küchen – alto sax
Goran Kajfes– trumpet
Magnus Broo – trumpet
Eirik Hegdal – baritone + sopranino sax
Mats Äleklint – trombone
Johan Berthling – bass
Alexander Zethson – piano
Mattias Ståhl – vibraphone
Andreas Werliin – drums
Sonntag, 27. August 2017
13:30 Uhr
Eve Risser White Desert Orchestra
Eve Risser - piano, prepared piano, composition
Eivind Loenning – trumpet
Benjamin Dousteyssier – saxophones
Antonin-Trio Hoang - alto sax, clarinet
Fidel Fourneyron – trombone
Sylvaine Helary – flute
Sophie Bernado – bassoon
Julien Desprez – guitar
TBC, electro-acoustic bass guitar
Yuko Oshima - drums
15:15 Uhr
Sax Ruins Japan
Yoshida Tatsuya – drums
Ono Ryoko - alto sax
17:00 Uhr
Wolfgang Puschnig - „Songs with Strings“
Wolfgang Puschnig - altosax, flute
Koehne Quartet: Joanna Lewis – violin, Diane Pascal – violin, Emily Stewart – viola, Melissa Coleman – cello
Achim Tang – bass
Partrice Heral - drums
19:00 Uhr
Weiße Wände
Karl Ritter – guitar
Christian Reiner – vocals
Herbert Pirker - drums
20:30 Uhr
Tba
SHORT CUTS
Donnerstag, 24. August 2017
21:30 Uhr
David Helbock Quartett - „For Her“
David Helbock – piano
Filippa Gojo – vocals
Johannes Bär - tuba, sousaphone, alphorn
Bodek Janke - drums, percussion
23:00 Uhr
Trio DaDaDa - France
Roberto Negro – piano
Émile Parisien – saxophone
Michele Rabbia - percussion, electronics
Freitag, 25. August 2017
12:30 Uhr
Manu Mayr Austria
Manu Mayr – double bass, live electronics
14:00 Uhr
Amok Amor special edition - „We know not what we do“
Christian Lillinger – drums
Petter Eldh – bass
Wanja Slavin – saxophone
Samuel Rohrer – trombone
Samstag, 26. August 2017
11:30
Briggan Krauss - „The Art of the Saxophone“
Briggan Krauss - saxophone
13:00 Uhr
Sylvie Courvoisier, Mark Feldman, Ikue Mori, Evan Parker - „Miller’s Tale“
Sylvie Courvoisier – piano
Mark Feldman – violin
Evan Parker - soprano & tenor Saxophone
Ikue Mori - electronics
CITY STAGE RATHAUSPLATZ
Donnerstag, 24.08.2017
tba
Global Groove Lab
RONJA – vocals
Coalman – vocals
Pavel Shalman – violin & concept
Bozidar “Boki” Radenkovic – accordion & bouzouki
Stefan Thaler – bass
Martin Peham – drums
Stavros Chilas - guitar & dzura
11:00 Uhr
Rumba de Bodas - Italy
Rachel Doe – voice
Mattia Franceschini - piano, keys, bass drum
Elia Conti - trumpet, guitar, percussion
Francesco Giammarella - clarinet, tenor sax
Guido Manfrini - alto sax, baritone sax
Giacomo Vianello Vos - bass, voice
Alessandro Orefice - drums
Samstag, 26.08.2017
09:30 Uhr
Vienna World Music Orchestra
Golnar Shahyar – vocals
Paul Dangl – violin
Efe Turumtay – violin
Simon Schellnegger – violin
Rina Kacinari – cello
Mahan Mirarab – guitar
Ariel Ramirez – bass
Jörg Mikula - drums
11:00 Uhr
Amira Medunjanin
Amira Medunjanin – vocals
Ante Gelo – guitar
Zvonimir Šestak – bass
Amar Česljar – percussion
ALMKONZERTE
Samstag, 26.08.2017
Huggenberg
11:00 Uhr
Sharp 5
Joschi Öttl- trumpet
Chris Kronreif – saxophones
Lukas Kletzander – piano
Gernot Haslauer – bass
Robert Kainar - drums
Sonntag, 27.08.2017
Vorderkühbühelhof
tba
Stöcklalm
11:00 Uhr
Martin Spengler & die foischn Wiener
Martin Spengler – vocals, guitar, violin
Manuela Diem - vocals, glockenspiel
Marie Theres Stickler – harmonica
Manuel Brunner - bass, vocals
Samstag, 26.08.2017
Konzert am Palfen, Einsiedelei
10.00 Uhr
Woody Black 4
Leonhard Skorupa - bass clarinet, composition
Stephan Dickbauer - clarinet, composition
Oscar Antoli - clarinet, bass clarinet, composition
Klaus Dickbauer - bass clarinet
Kinderkonzert
11:00
Jakob Pocket Band - „Einmal hin und einmal her - Die Jazzgeister“
Helmut Schuster – Erzähler
Lise Huber – Gesang
Michiru Ripplinger – Gitarre
Oliver Steger – Bass, Arrangements
NEXUS +
Freitag, 25.08.2017
20:00 Uhr
5/8erl in Ehr’n - „Duft der Männer“
Max Gaier – voice
Bobby Slivovsky – voice
Miki Liebermann – guitar
Clemens Wenger – accordion, piano
Hanibal Scheutz - bass
22:30 Uhr
Yasmo & die Klangkantine
Yasmo – vocals
Markus Pechmann – trumpet
Leonhard Skorupa - alto saxophone
Andreas Lindenbauer - tenor saxophone
Florian Spies – trombone
Ralph Mothwurf – guitar
Tobias Vedovelli – bass
Reinhard Hörschläger - drums
01:00 Uhr
Cafe Drechsler
“And NOW....Boogie!“
Alex Deutsch – drums
Oliver Steger – bass
Ulrich Drechsler – tenor sax
Samstag, 26.08.2017
20:00 Uhr
Wortklauberei – Der Impro Poetry Slam
Ein Poetry Slam mit einem hochkarätigen, (inter)nationalen Line-Up mit Slamgrößen der deutschsprachigen Szene.
01:00 Uhr
Expressway Sketches
Tobias Hoffmann – guitar
Benjamin Schaefer – keys
Lukas Kranzelbinder – bass
Max Andrzejewski – drums
| Saalfelden Jazzpages Rücklick 2016
| Saalfelden Jazzpages Rücklick 2015
| Saalfelden Jazzpages Rücklick 2013
| Saalfelden Jazzpages Rückblick 2010
Jazznews der Jazzpages - Jazz in Deutschland
Einen Kommentar schreiben